- An- und Abreise
Die Seychellen werden unter anderem von British Airways, Condor, Air France, Emirates, Etihad Airways*, Qatar Airways und Kenya Airways angeflogen. Die durchschnittliche Flugzeit von München nach Mahe beträgt bei einem Direktflug ca. 9,5 Stunden.
- Bus
Am praktischsten und bequemsten erkundet man Mahe und Praslin mit dem Mietwagen. Günstiger und dafür abenteuerlicher kann man auch mit den öffentlichen Bussen fast jeden Ort erreichen.
SPTC (Seychelles Public Transport Corporation) bietet von 05:30 Uhr bis 19:00 Uhr Fahrten über ein gut ausgebautes Streckennetz.
Steht man an einer Bushaltestelle, genügt es zu winken, wenn der Bus kommt. Man muss auch bedenken, dass man auf der richtigen Straßenseite steht, denn es herrscht Linksverkehr.
Der Preis pro Fahrt beträgt 5 SCR. Das Entgelt entrichtet man beim Busfahrer. Vorteilhaft ist es, wenn man das Geld bereits vorher abgezählt hat oder zumindest in Münzen bezahlen kann.
- Diplomatische Vertretungen für Deutschland auf den Seychellen
- Honorarkonsulin Ms. Maryse Eichler de St. Jorre (Northolme Hotel, P.O.Box 132, Victoria. Tel. 26 12 22, Fax 26 12 23);
- Die nächste Botschaft für die Bundesrepublik Deutschland befindet sich in Nairobi (Kenia).
- Diplomatische Vertretungen für die Seychellen in Deutschland
- Einreise und Ausreise
- Elektrizität
Die Netzspannung auf den Inseln beträgt 240 V (Wechselstrom). Die Stecker zeigen drei viereckige Stifte (square pin). Adapter sind in den meisten Hotels erhältlich.
- Essen und Trinken
Wenn es ums Essen geht, mangelt es auf den Seychellen keineswegs an den leckersten Speisen. Neben der einheimischen kreolischen Küche, findet man chinesische, italienische, japanische, indische und französische Küche. Eine Besonderheit der kreolischen Küche ist die Mischung aus Früchten, Fisch, frischem Gemüse und Gewürzen. Hauptgerichte bestehen häufig aus Hummer, Tintenfisch, Früchten, Schweinefleisch oder Huhn mit Kokosmilch.
- Fahrerlaubnis
Zum Mieten von Autos und Motorrädern genügt ein nationaler deutscher Führerschein.
- Offizielle Feiertage
- 1. Januar: Neujahr
- 1. Mai: Tag der Arbeit (Labour Day)
- 5. Juni: Tag der Befreiung (Liberation Day)
- 18. Juni: Tag der Verfassung (Constitution Day)
- 29. Juni: Nationalfeiertag (National Day)
- Religiöse Feiertage
- 14. April: Karfreitag
- 16. April: Ostersonntag
- 15. Juni: Fronleichnam (Corpus Christi)
- 15. August: Mariä Himmelfahrt (Assumption Day)
- 1. November: Allerheiligen (All Saints‘ Day)
- 8. Dezember: Mariä Empfängnis (Immaculate Conception)
- 25. Dezember: Weihnachten (Christmas Day)
- Geld und Währung
Die Landeswährung ist die Seychellen-Rupie (SR oder SCR), unterteilt in 100 Cents. Scheine sind zu 10, 25, 50 und 100 Rupien erhältlich; Münzen gibt es von 1 Cent bis zu 5 Rupien.
Den aktuellen Umrechnungskurs kann man bei der Central Bank of Seychelles nachlesen.
Empfehlenswert ist es, sich erst auf den Seychellen mit Bargeld zu versorgen. Schon am Flughafen gibt es zwei Geldautomaten, an denen man gleich nach der Ankunft Geld abheben kann.
In allen größeren Orten auf den Seychellen befinden sich Banken und Wechselstuben. Kreditkarten werden weitgehend akzeptiert.
- Geschäftszeiten
Die Geschäfte sind montags bis freitags von 8.00 bis 12.00 Uhr und von 13.00 bis 17.00 Uhr, samstags von 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr geöffnet. Einige öffnen auch am Sonntag morgens.
- Gesundheitsvorsorge
Die Seychellen sind stolz darauf, ein Gebiet zu sein, das frei ist von Tropenkrankheiten und Seuchen. Reisende benötigen den gültigen Nachweis einer Gelbfieberimpfung nur, wenn sie binnen 6 Tagen vor der geplanten Einreise in die Seychellen ein Infektionsgebiet betreten haben. Dazu gehören Südamerika und große Teile Afrikas. Es besteht kein Risiko, auf den Seychellen an Malaria oder Gelbfieber zu erkranken.
Aktuelle Medizinische Hinweise und andere Reiseinformationen bekommt man auf der Homepage des Auswärtigen Amtes.
- Informationen vor Ort
Das Tourist Information Office befindet sich im Independance House in Victoria (Tel. 225313).
Das Büro ist Mo-Fr von 8 bis 17 Uhr und Samstag von 9 bis 12 Uhr geöffnet.
- Internet-Cafe
Möchte man Internet über seinen eignen Netzbetreiber nutzen, sollte man sich vorab über die Gebühren informieren.
- Kleidung
Das ganze Jahr über reicht sommerlich leichte Kleidung, die luftdurchlässig und leicht waschbar sein sollte (Baumwolle). In Hotels und Restaurants der gehobenen Kategorie wird erwartet, dass ihre Gäste nicht in Shorts und T-Shirt zum Dinner erscheinen, feine Abendgarderobe wird jedoch selten verlangt.
- Kriminalität
- Klima
Die Seychellen erfreuen sich das ganze Jahr über eines angenehmen tropischen Klimas. Die Inseln liegen außerhalb des Zyklonengürtels und sind frei von extremen Wettererscheinungen. Die Temperaturen fallen selten unter 24 oC oder steigen über 33 oC. Es können das ganze Jahr über kurze Tropenschauer auftreten.
- Lebenshaltungskosten
Die Lebenshaltungskosten auf den Seychellen sind etwa so hoch wie in Deutschland.
- Medizinische Versorgung
- Notdienst, Polizei und Feuerwehr Tel: + 248 999
- Central Hospital, Mahe Tel: +248 4 38 80 00
- Anse Royal Hospital: Anse Royal, Mahé Tel: +248 4 37 12 22
- Baie Ste Anne Hospital: Praslin Tel: +248 4 23 23 33
- Logan Hospital: La Digue Tel: +248 4 23 42 55
- Verbandsmaterial etc. (Wunddesinfektionsmittel, Pflaster, Mullbinden, Kompressen, Schere, Pinzette)
- Wundheilsalbe, Jodsalbe
- Schmerztabletten, Medikament gegen Magen-Darm-Erkrankungen und Durchfall,
- Sonnencreme mit hohem Lichtschutzfaktor
- Mückenspray
- Mittel gegen Juckreiz bei Insektenstichen
- Fieberthermometer
- Michael Adams
Siebdrucke seiner Werke kann man in seinem Studio, in einigen Galerien auf Mahé und Praslin und in Deutschland über „Trauminsel Reisen“ (Herrsching am Ammersee) erwerben.
- Mietwagen
Auf den Inseln sind internationale Mietwagenfirmen, wie z.B. Hertz (Tel. 322447) oder Avis (Tel. 224511) vertreten.
Die Tagesmiete beträgt etwa 75 Euro (inkl. Versicherung), wobei bei längerfristigen Mieten (ab 3 Tagen) meist Rabatte eingeräumt werden. Lokale Vermieter sind im allgemeinen etwas günstiger. Auf den Inseln herrscht Linksverkehr. Die maximale Geschwindigkeit beträgt innerhalb der Ortschaften 40 km/h und außerhalb 65 km/h. Das Netz der Tankstellen ist nicht dicht, aber ausreichend.
Vorsicht: Die Straßen sind zum Teil sehr eng und steil!
- Museen
Das Nationalmuseum von Victoria befindet sich in der Avenue de L’Indépendance. Hier sind historische Dokumente über die Insel ausgestellt und es gibt Sammlungen von Münzen, Schmetterlingen, Muscheln und Objekten aus Coco de mer.
- National Bibliothek / National Archiv
Die National Library und das National Archives befinden sich in der Francis Rachel Street in Victoria. Hier kann man sich detailliert über die Geschichte, Geografie, Literatur und Kultur der Seychellen informieren.
Öffnungszeiten sind von Mo. – Fr. von 08:30 – 15:30 Uhr und Samstag von 08:30 – 12:00 Uhr. Der Eintritt ist frei.
- Notruf
Notruf für Ärzliche Hilfe, Polizei und Feuerwehr / Tel. 999
- Öffnungszeiten
Die Geschäfte sind montags bis freitags von 8.00 bis 12.00 Uhr und von 13.00 bis 17.00 Uhr, samstags von 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr geöffnet. Einige öffnen auch am Sonntag morgens.
- Post
Das Hauptpostamt befindet sich in Victoria in der Independence Avenue, unmittelbar am Clock Tower. Auf Praslin befinden sich die Postämter in Baie St. Anne und Grand Anse Village.
Briefkästen findet man in vielen Ortschaften (an den Polizeistationen). Die Post kann natürlich auch im Hotel abgegeben werden. Eine Postkarte nach Europa kostet 3 SR.
- Religion
Die überwiegende Mehrheit der Bewohner ist katholisch, es existieren aber auch anglikanische und andere protestanische Gemeinden auf Mahé und Praslin, des weiteren kleinere Moslem-, Hindu- und Bahá’i-Gemeinschaften auf Mahe.
- Souvenirs
Das originellste Mitbringsel ist wohl die Coco-de-Mer-Nuss.
Achtung: Nur autorisierte Händler händigen die notwendige Ausfuhrgenehmigung aus.
Ferner gibt es reiches Kunsthandwerk aus exotischen Materialien und Malerei.
- Sport
Die Seychellen sind ein Traum für jeden Wassersportler – vor allem auch aufgrund der faszinierenden Tauch- und Schnorchelgründe. Außerdem reicht das umfangreiche sportliche Angebot von Hochseefischen, Segeln und Windsurfen über Golf, Radfahren, Tennis bis zum Reiten.
- Sprache
Kreolisch, Englisch und Französisch
- Taxi
Ca. 30 € muss man für eine 20-minütige Fahrt einkalkulieren. Es ist empfehlenswert, bei längeren Fahrten, den Preis vorher mit dem Fahrer abzusprechen.
- Telefon
- Die Vorwahl für Deutschland ist 049, die 0 der anschließenden Ortsvorwahl fällt weg. In den größeren Hotels hat man Durchwahlmöglichkeit vom Zimmer aus, diese Gespräche sind jedoch relativ teuer. Telefonkarten bekommt man in Postämtern, Tankstellen und auch im Büro von Cable & Wireless in Victoria (Francis Rachel Street), gegenüber dem National-Library-Gebäude. Von dort aus kann man auch rund um die Uhr günstig telefonieren. Für Münzfernsprecher benötigt man Münzen von ein oder fünf Rupien.
- Die Abdeckung mit GSM-900-Netze innerhalb der Hauptinseln ist hervorragend, so daß Sie mobile Telefone dieses Standards benutzen können.
- Von Deutschland aus erreicht man die Seychellen unter der Vorwahl 00248. Es gibt keine Vorwahlen für die einzelnen Inseln bzw. Orte.
- Trinkgeld
Trinkgelder werden nicht unbedingt erwartet, werden aber gerne genommen.
Bei gutem und aufmerksamen Service ist ein Trinkgeld angebracht, sei es fürs Zimmermädchen, den Hotelboy oder die Bedienung. Man sollte sich ähnlich wie Zuhause verhalten.
- Trinkwasser
- Unterkünfte
Die Seychellen bieten eine breite Auswahl an Unterbringungsmöglichkeiten. Sie reichen von sehr komfortablen Hotelanlagen, wie sie auf Mahé zu finden sind, über mittelgroße Anlagen bis zu Kleinhotel, Pensionen und Selbstversorger-Appartments. Entsprechend sind auch die unterschiedlichen Preise von unter 50 Euro pro Übernachtung und Zimmer in den Gästehäusern und bis über 1000 Euro pro Übernachtung in den Luxussuiten der großen Hotels und den noblen Inselresorts.
- Zeit
Die Seychellen sind der mitteleuropäischen Zeit um drei Stunden, der europäischen Sommerzeit um zwei Stunden voraus.
- Zeitungen
Die wichtigste Tageszeitung ist die Seychelles Nation. Jede Ausgabe enthält Artikel in englischer, französischer und kreolischer Sprache. Englische Zeitungen und Zeitschriften erhält man in den Buchläden von Victoria. Dort bekommt man mittlerweile auch einige Zeitschriften in deutscher Sprache.
- Zollbestimmungen
Es können zollfrei eingeführt werden:
-
- 200 Zigaretten oder 50 Zigarren oder 250 Gramm Tabak, 2 Liter Spirituosen, 2 Liter Wein oder Bier, 200 ml Parfüm.
- Devisen dürfen in unbegrenzter Höhe eingeführt werden. Landeswährung allerdings nur bis zum Betrag von 2000 SCR.
- Einfuhrverbot besteht für jegliche Art von Waffen (z.B. auch Reizgas, Messer, Fisch-Harpunen.
- Für die Einfuhr von unbearbeiteten Nahrungsmitteln (auch Obst und Gemüse) sowie Pflanzen, Blumen etc. benötigt man eine Einfuhrerlaubnis.
- Die Einfuhr von pornographischem Material in jeglicher Form ist streng verboten.
Hinterlasse einen Kommentar