Laden...

Afrika hat es uns angetan (Teil 2) – Windhoek bis Maun

Inzwischen ist schon ein halbes Jahr vergangen, seitdem wir unsere Reise begonnen haben, aber ich komme erst jetzt dazu, weiter zu berichten. Der Grund für die verzögerte Fortsetzung ist, dass in diesem Jahr der Sommer so toll war und das super Wetter so lange angehalten hat, dass ich inzwischen zu Thomas gezogen bin, was einiges an Organisation und Arbeit bedeutet hat, und dass wir mit Renovierungsarbeiten beschäftigt waren.

Aber nun geht die Reise los.

Der Flug mit Air Namibia verläuft sehr angenehm, da der Flieger nicht ausgebucht ist, und wir somit eine Viererreihe für uns alleine haben. Die Temperatur bei der Landung – 5°Grad – ist schon gewöhnungsbedürftig, aber wie wussten ja, was uns erwartet. Auch bei der Übernahme unseres Toyotas gibt es kein Problem, und somit starten wir am frühen morgen Richtung Gobabis.
Wir fahren auf dem asphaltierten Trans-Kalahari-Highway durch einen Teil der Kalahari Wüste. Obwohl auch dieser Teil als Wüste bezeichnet wird, ist er erstaunlicher Weise dicht bewachsen. Um die Mittagszeit erreichen wir unsere erste Unterkunft, die Kalahari Bush Breaks. Wir sind hier die einzigen Gäste und machen uns gleich nach dem Auspacken alleine auf den Weg zu einem Bush Walk, bei dem wir mehrere Giraffen, Antilopen und Gnus beobachten können.
Die Unterkunft hat eine sehr schöne Wasserstelle, an der sich heute eine Herde Wasserböcke aufhält. Ein Bierchen an der Feuerstelle, leckeres Essen und dann noch ein Gläschen Wein unter einem faszinierenden Sternenhimmel und in totaler Stille, so beenden wir den Tag.

Autovermietung Bidvest
Autovermietung Bidvest am Flughafen in Windhoek
Mietwagen Toyota Hillux
Mietwagen „Toyota Hilux Double Cab“
Giraffen - Kalahari Bush Breaks - Gobabis - Namibia
Kalahari Bush Breaks
Kalahari Bush Breaks - Gobabis - Namibia
Bush Walk im Kalahari Bush Breaks
Kalahari Bush Breaks - Gobabis - Namibia
Bush Walk im Kalahari Bush Breaks
Kalahari Bush Breaks - Gobabis - Namibia
Lagerfeuer im Kalahari Bush Breaks
Der nächste Tag beginnt mit einer recht eintönigen Fahrt auf dem Trans-Kalahari-Highway zur Grenzstation Buitepos. Das Erledigen der Grenzformalitäten ist kein Problem, und es geht weiter nach Ghanzi, wo wir uns für die nächsten Tage mit Wasser, Bier und einigen Lebensmitteln eindecken. Südlich von Ghanzi liegt unsere nächste Unterkunft, das urige Thakadu Bush Camp. Gazellen, Gnus und Kudus an der Wasserstelle, sowie eine kleine Herde Gazellen direkt vor unserem Zimmer – so haben wir uns das vorgestellt. 
Grenzübergang Buitepos
Grenzübergang Buitepos
THAKADU BUSH CAMP
Einfahrt zum THAKADU BUSH CAMP
THAKADU BUSH CAMP
THAKADU BUSH CAMP
THAKADU BUSH CAMP
THAKADU BUSH CAMP
THAKADU BUSH CAMP
THAKADU BUSH CAMP
THAKADU BUSH CAMP
THAKADU BUSH CAMP
Heute führt uns unsere Reise nach Maun, der Distrikthauptstadt des Ngamilandes. Maun hat ca. 30.000 Einwohner und lebt im Wesentlichen vom Okavango Tourismus. 
Auf der Fahrt passieren wir bei Kuke einen Veterinärzaun. An diesen Kontrollpunkten werden die Autos auf Lebensmittel überprüft (Fleisch und Milchprodukte dürfen nicht mitgeführt werden). Teilweise müssen die Autos Seuchenwannen durchfahren und alle Passanten „desinfizieren“ ihre Schuhsohlen in Behältern, in denen ein schmutziger, mit Desinfektionsmittel getränkter Lappen liegt.
Unsere Unterkunft, die Thamalakane River Lodge, liegt direkt an dem gleichnamigen Fluß, aber leider sind keine Krokodile oder Hippos zu sehen, nur Kühe und Pferde. Etwas erschrocken habe ich mich aber, als vor unserem Chalet ein großer Varan an der Wand hochklettert. Leider ist er schon weg, bis ich die Kamera hole. 
Es ist Mittwoch und heute beginnt einer der Höhepunkte unserer Reise, wir starten in das Okavango Delta
Trans Kalahari Highway in Botswana
Trans Kalahari Highway in Botswana
Trans Kalahari Highway in Botswana
Hütten am Trans Kalahari Highway in Botswana
THAMALAKANE RIVER LODGE - Maun - Botswana
THAMALAKANE RIVER LODGE in Maun
THAMALAKANE RIVER LODGE - Maun - Botswana
THAMALAKANE RIVER LODGE in Maun
THAMALAKANE RIVER - Maun - Botswana
THAMALAKANE RIVER
THAMALAKANE RIVER - Maun - Botswana
THAMALAKANE RIVER

Wie unsere Reise durch Namibia, Botswana und Simbabwe weitergeht, könnt ihr bald im Teil 3  lesen.

Im Beitrag „Afrika hat es uns angetan (Teil 1)“, könnt ihr nachlesen, wie wir uns auf diese Reise vorbereitet haben und im Beitrag „Afrika hat es uns angetan (Teil 3)“ erfahrt ihr, wie es uns im Okavango Delta ergangen ist.

Von |2018-12-21T09:10:44+01:0009. Dezember 2018|Kategorien: Afrika, Allgemein|Tags: , , , , , , |

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Nach oben