Inzwischen ist schon ein halbes Jahr vergangen, seitdem wir unsere Reise begonnen haben, aber ich komme erst jetzt dazu, weiter zu berichten. Der Grund für die verzögerte Fortsetzung ist, dass in diesem Jahr der Sommer so toll war und das super Wetter so lange angehalten hat, dass ich inzwischen zu Thomas gezogen bin, was einiges an Organisation und Arbeit bedeutet hat, und dass wir mit Renovierungsarbeiten beschäftigt waren.
Aber nun geht die Reise los.
Der Flug mit Air Namibia verläuft sehr angenehm, da der Flieger nicht ausgebucht ist, und wir somit eine Viererreihe für uns alleine haben. Die Temperatur bei der Landung – 5°Grad – ist schon gewöhnungsbedürftig, aber wie wussten ja, was uns erwartet. Auch bei der Übernahme unseres Toyotas gibt es kein Problem, und somit starten wir am frühen morgen Richtung Gobabis.
Wir fahren auf dem asphaltierten Trans-Kalahari-Highway durch einen Teil der Kalahari Wüste. Obwohl auch dieser Teil als Wüste bezeichnet wird, ist er erstaunlicher Weise dicht bewachsen. Um die Mittagszeit erreichen wir unsere erste Unterkunft, die Kalahari Bush Breaks. Wir sind hier die einzigen Gäste und machen uns gleich nach dem Auspacken alleine auf den Weg zu einem Bush Walk, bei dem wir mehrere Giraffen, Antilopen und Gnus beobachten können.
Die Unterkunft hat eine sehr schöne Wasserstelle, an der sich heute eine Herde Wasserböcke aufhält. Ein Bierchen an der Feuerstelle, leckeres Essen und dann noch ein Gläschen Wein unter einem faszinierenden Sternenhimmel und in totaler Stille, so beenden wir den Tag.

Autovermietung Bidvest am Flughafen in Windhoek

Mietwagen „Toyota Hilux Double Cab“

Kalahari Bush Breaks

Bush Walk im Kalahari Bush Breaks

Bush Walk im Kalahari Bush Breaks

Lagerfeuer im Kalahari Bush Breaks

Grenzübergang Buitepos

Einfahrt zum THAKADU BUSH CAMP

THAKADU BUSH CAMP

THAKADU BUSH CAMP

THAKADU BUSH CAMP

THAKADU BUSH CAMP

Trans Kalahari Highway in Botswana

Hütten am Trans Kalahari Highway in Botswana

THAMALAKANE RIVER LODGE in Maun

THAMALAKANE RIVER LODGE in Maun

THAMALAKANE RIVER

THAMALAKANE RIVER
Wie unsere Reise durch Namibia, Botswana und Simbabwe weitergeht, könnt ihr bald im Teil 3 lesen.
Im Beitrag „Afrika hat es uns angetan (Teil 1)“, könnt ihr nachlesen, wie wir uns auf diese Reise vorbereitet haben und im Beitrag „Afrika hat es uns angetan (Teil 3)“ erfahrt ihr, wie es uns im Okavango Delta ergangen ist.
Das könnte Sie auch interessieren:
19 Tage im Süden Namibias (Teil 4) – Von Lüderitz nach Sossusvlei und Swakopmund in die Erongo Region
Wir verlassen heute die Küste und fahren die 125 km auf der B4 zurück [...]
19 Tage im Süden Namibias (Teil 3) – Vom Kgalagadi N.P. über den Fish River Canyon nach Lüderitz
Heute verlassen wir Südafrika. Wir fahren auf der R360 Richtung Süden, biegen dann auf [...]
19 Tage im Süden Namibias (Teil 2) – Mariental und Kgalagadi Transfrontier N.P.
Nach der Übernahme des Mietwagens am Hosea Kutako International Airport in Windhoek, fahren wir [...]
Hinterlasse einen Kommentar